15.07.2025, auch in Zukunft schwitzen im deutschen Sommer?

Da meine Herzdame gerade 2 Wochen in Deutschland verbracht hat bei bis zu 40 Grad (und in der Scheisshitze fast verreckt ist) hier mal eine Anregung, wie man sein Zuhause in diesen extremen Phasen, die dank des Klimawandels zweifellos häufiger werden, bewohnbar erhalten kann.
Natürlich wäre die erste Wahl, einfach eine Split-Klimaanlage installieren zu lassen, so wie wir es hier auf Faial gemacht haben, aber was hier im Supermarkt für wenig Geld zu haben ist, ist in Deutschland seltsamerweise erheblich teurer, von der Installation ganz zu schweigen.
Und das wäre vermutlich auch keine Option für die Menschen, die zur Miete wohnen, da Eingriffe in die Bausubstanz nötig wären.
Es gibt aber seit kurzem interessante Alternativen!
Die Monoblock Klimaanlagen werden von vielen Menschen nicht so geschätzt, weil ein dicker Schlauch, üblicherweise rund 16 cm Durchmesser, aus dem Haus herausgeführt werden muss. Also aus einem Fenster, das dann gegen die Außenwelt abgedichtet werden muss. Das nächste Problem ist, dass diese Geräte durch diesen Schlauch die Wärme aus dem Haus blasen, und dabei Unterdruck im Haus erzeugen, und wenn die dadurch ins Haus gesaugte Luft genauso warm ist oder wärmer als die Temperatur innen, sinkt die Effizienz der Anlage stark.
Aber:
Und das habe ich eben erst gefunden und finde es eine super Idee für alle, die die Bausubstanz nicht angreifen wollen.
Siehe oben gibt es nun Geräte, die Innen- und Außeneinheit haben aber keinerlei Installationsaufwand erfordern! Und sie arbeiten mit der gleichen Effizienz wie die Split-Anlagen, also über den Daumen 6 zu 1! Also man steckt 1 Kilowatt rein und bekommt 6 Kilowatt an Heiz- oder Kühlleistung raus! Das ist doch wohl großartig!
Natürlich geht trotzdem ein kleiner Schlauch durchs Fenster nach draußen, vielleicht so um die 4-5 cm Durchmesser, und natürlich muss das Fenster abgedichtet werden, aber die Leistung dieser Anlagen ist signifikant höher, also wer das schwitzen leid ist, schaut euch diese neuen Anlagen einfach mal an!

Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert