Heute wurde der Unimog bei starkem bis stürmischem Wind auf ein Frachtschiff verladen. Man sieht an den Fotos, wie bei den Hafenmitarbeitern die Panik ausbrach…. Aber sie haben es geschafft! Im Frühjahr kommt der Unimog zurück nach Faial, dann aber als Firmenfahrzeug von Pia und Miguel!
Es ist kaum zu glauben, wir hatten eine Holzplattform auf dem Container, darauf eine dicke Folie, die auch noch heile war, und darauf auf der einen Seite die Solarzellen und auf der anderen eine Bepflanzung mit Sukkulenten. Wie zum Teufel konnte das Dach durchrosten? Ich hatte alles runtergerissen, weil es innen fast genauso regnete wie draußen. Im Prinzip unmöglich, aber wahr. Jetzt ist aber Eierfarben, dieses Dach ist dicht! Und ich habe die Gelegenheit genutzt, die PV, und noch wichtiger den Inverter, näher ans Haus zu bringen, so dass es auch keine Probleme mit der Verbindung zur DTU mehr gibt.
Unsere Freundin Ruth gerät langsam finanziell in Not, und wir sind absolut sicher, dass sie mit dem Doppelmord nichts zu tun hat, alleine schon, weil sie zur Tatzeit auf Faial war und wir ihre letzten Kunden dieses Tages für eine Massage waren. Wenn ihr ein paar Euros über habt und nicht wollt, dass unschuldige Menschen ins Gefängnis müssen, bitte spendet!
Da sieht man einen Subwoofer, da sieht man eine Soundbar, was soll das werden? Wenn man aber die Zusatzinfos bekommt, dass ein leistungsstarker LED-Beamer und eine Leindwand mit über 3m Diagonale auf dem Weg zu uns sind, fällt es einem wie Schuppen aus den Haaren, wir bauen uns ein Kino! Der Sound ist schon mal in Ordnung, mit 300 Watt ist der Wintergarten gut beschallt. Der Beamer hat in Tests als Bester abgeschnitten (obwohl mich die unendliche Anzahl von Tests verwirrt und ich keine Ahnung habe, wieviel ich davon glauben soll), aber zumindest bringt er ein riesiges Rudel an Luxen mit, und das wird wohl nicht schaden. Ein Video vom fertigen Kino wird folgen!
Es ist an der Zeit, sich von unserem geliebten Unimog zu trennen. Was nicht leicht fällt, aber wir sind sicher, dass er bei den neuen Eigentümern nicht nur in gute Hände kommt, sondern sogar regelmäßig benutzt und gepflegt wird und ein langes Leben in Schönheit haben kann. Heute war sozusagen Übergabe, und die neuen Eigentümer haben uns noch geholfen, einige Pflanzen aus dem Boden zu reissen und zu entsorgen, eine Fingerübung für den Unimog! Und wenn das großartige junge Paar genauso viel Spass mit dem Truck hat wie wir, dann haben wir alles richtig gemacht!
Die Anlage, die ich hier für uns gebaut habe, ist relativ komplex, und es gibt wahrscheinlich hunderte von Parametern in der Software der Inverter, mit denen man spielen kann. Kürzlich war ein Bericht in den deutschen Medien, dass die Energieversorger im Sommer gar nicht wissen, wohin mit der vielen von Privathaushalten eingespeisten Energie. Da bin ich einen großen Schritt weiter. Unsere Balkonkraftwerke werden ja schon seit längerem von einem Smartmeter im Sicherungskasten verbrauchsabhängig gesteuert mit dem Ziel der Nulleinspeisung. Jetzt habe ich (rein versehentlich beim Experimentieren) die gleiche Funktion auch bei unserem Hauptinverter gefunden! Nulleinspeisung erreicht! In Deutschland wird wohl über kurz oder lang die Auflage kommen, dass alle PV-Anlagen in ähnlicher Weise umgebaut werden müssen, wie ich es von vorneherein geplant hatte! Geile Nummer!
Unsere Freundin Ruth hat eine sehr informative Seite zu dieser katastrophalen Geschichte eingerichtet. Offener kann man mit der Problematik nicht umgehen. Wollen wir hoffen, dass die Wahrheit siegen wird.
Da hat mich unsere Webcam doch glatt beim Arbeiten erwischt. Es gab wieder einmal viel zu schneiden und zu mähen, und der Berg mit Schnittgut ist mittlerweile sehr beeindruckend. Der Sommer war so trocken, dass es hier ein Feuerverbot gab. Aber wenn alles wieder saftig grün und angemessen feucht ist, werden wir ein Feuerchen machen, das man garantiert auch vom Mond aus noch sehen könnte!
Normal nehmen wir nicht den Grill für so eine Aufgabe, aber man muss ja alles mal ausprobieren. Durch den Deckel kann man eine gleichmäßige Temperatur herstellen, und nach einer Stunde war das Hähnchen knusprig, lecker und innen noch schön saftig! Die Kartoffeln hatte ich aber zwischenzeitlich nicht gewendet, auf der Unterseite galt dann die gute alte Regel: schwarz ist braun genug!
Seit vielen Jahren mache ich immer Sonntags unser Frühstück (oder Spätstück). Und ich versuche, mich nie zu wiederholen. Das klappt aber oft nicht, weil ich auf vielfachen Wunsch einer einzelnen Dame regelmäßig Rösti machen soll. Dank eines Inputs von Freunden gab es heute tatsächlich wieder etwas nie dagewesenes. Sieht aus wie Rösti mit Rührei, stimmt´s? Ist es aber nicht ganz, in dem Rösti befindet sich ein Hähnchenfilet! Wir haben es beide als sehr lecker empfunden, also ruhig nachkochen!